
Wattwandern in Husum und Umgebung
Wattwandern in Husum und Umgebung ist eine
besondere Art
des Naturerlebnisses
an der Nordsee. Bei
Ebbe
kann man barfuß über den
Meeresboden wandern
und die
faszinierende Tier- und Pflanzenwelt
des Wattenmeeres
entdecken. Wattwandern ist nicht nur ein
Spaß, sondern auch eine Möglichkeit, mehr über den
Nationalpark Wattenmeer
zu erfahren.
Wattwandern ist aber auch eine Herausforderung, denn man muss sich an die Gezeiten anpassen und auf die Sicherheit achten.
Husum ist ein idealer Ausgangspunkt für Wattwanderungen in der Husumer Bucht. Die Stadt bietet verschiedene Wattzugänge und Führungen an, die von erfahrenen Wattführern begleitet werden. Dabei kann man nicht nur das Watt erkunden, sondern auch Seehunde beobachten, Vögel bestimmen oder die Halligen besuchen.
Anbieter für Wattwandern in Husum
Einige
Anbieter
für Wattwanderungen in Husum und Umgebung sind:
- Die
Schutzstation Wattenmeer
bietet regelmäßig
geführte Wanderungen
und Informationen zum Watt an
- Unter
Husum-Tourismus
findest Du auch
viele Veranstaltungen
rund um das Wattenmeer.
Aspekte des Wattwanderns
Je nach Tour kannst Du unterschiedliche Aspekte des Wattwanderns erleben:
- Die Tier- und Pflanzenwelt: Entdeck die kleinen und großen Bewohner des Wattenmeeres, wie Krabben, Muscheln, Würmer, Schnecken, Seesterne, Quallen, Fische, Vögel und Seehunde. Lerne mehr über ihre Anpassungen an die extremen Bedingungen und ihre Rolle im Ökosystem.
- Die Gezeiten: Erlebe das Phänomen von Ebbe und Flut, das das Wattenmeer prägt. Erfahre mehr über die Entstehung der Gezeiten, die Gefahren und Chancen, die sie mit sich bringen, und die Bedeutung des Tidenkalenders für das Wattwandern.
- Die Landschaft: Genieße die Weite und Stille des Wattenmeeres, das sich je nach Licht und Wetter immer anders zeigt. Bewunder die verschiedenen Formen und Farben des Watts, der Priele, der Sandbänke und Salzwiesen. Lass Dich von der Abendstimmung oder der Nacht am Watt verzaubern.
- Die Kultur: Erfahre mehr über die Geschichte und Traditionen der Menschen, die am und vom Wattenmeer leben. Höre spannende Geschichten und Sagen über das Watt, die Seefahrt, den Küsten- und Naturschutz.
Regeln
Da es nicht ungefährlich ist, gilt es einige Regeln zu beachten:
- Gehe nur mit einem zertifizierten Wattführer ins Watt. Diese kennen sich mit dem Gelände, dem Wetter und den Gezeiten aus und können Dir vieles interessantes berichten.
- Informiere Dich vorher über die Zeiten für Hoch- und Niedrigwasser sowie über die Wettervorhersage. Plane genügend Zeit für Deine Tour ein und kehre rechtzeitig zurück.
- Trage eine geeignete Ausrüstung: Eine Kopfbedeckung, Sonnencreme, eine Trinkflasche und ein Rucksack sind empfehlenswert. Für die Füße eignen sich alte Joggingschuhe, Neoprenschuhe oder Gummistiefel. Barfuß zu gehen ist nicht ratsam, da es scharfe Muscheln oder Quallen geben kann.
- Respektiere die Natur und die Tiere im Watt. Lasse keinen Müll zurück. Sammel keine Muscheln oder Pflanzen, die noch leben. Störe keine Vögel oder Seehunde, die sich ausruhen oder brüten. Halte Dich an die markierten Wege und vermeide die Salzwiesen, die ein wichtiger Lebensraum sind.
Auf eigene Faust
Wenn Du lieber auf eigene Faust das Watt erkunden möchtest, kannst Du einen der Wattzugänge in der Husumer Bucht nutzen. Dort finden sich auch Informationstafeln über das Wattenmeer und die Verhaltensregeln im Nationalpark. Achte aber immer auf den Tidenkalender und das Wetter bevor Du losgehst.
Wenn Du mehr über Wattwandern in Husum und Umgebung erfahren möchtest, kannst Du Dich bei der Tourist Information Husum informieren oder die Websites der oben genannten Partner besuchen.
Wattwandern in Husum und Umgebung ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das Wattenmeer lieben und schützen wollen. Es ist eine Chance, die Natur hautnah zu spüren, zu lernen und zu staunen. Es ist auch eine Herausforderung, sich den Gezeiten anzupassen, sich zu orientieren und seine Grenzen zu erkennen. Es ist vor allem ein Genuss, die frische Luft, das weiche Licht und die Ruhe des Wattenmeeres zu erleben.
Mehr über unser Ferienhaus erfahren: Reetdachhaus Haubarg-Kieker