Silvesterurlaub mit Hund im Ferienhaus an der Nordsee
Silvester
Ein Feuerwerk ist eine faszinierende, aber auch lautstarke Angelegenheit. Für viele Menschen ist es ein besonderes Ereignis, aber für Hunde kann es eine äußerst unangenehme Erfahrung sein. Viele Hunde fürchten sich vor Feuerwerk oder Böllern zu Silvester. Der Jahreswechsel ist dann für Hunde und deren Besitzer sehr anstrengend. Lies hier, was Du bei einem Silvesterurlaub mit Hund im Ferienhaus an der Nordsee erwartest und wie Du Deinem Hund helfen kannst.
Warum haben Hunde Angst vor Böllern?
Hunde haben Angst vor Böllern, weil sie ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen haben. Sie können Geräusche wahrnehmen, die für uns unhörbar sind. Daher sind sie auch viel sensibler für laute und ungewohnte Geräusche wie Böller und Feuerwerk. Diese Geräusche können bei Hunden Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol auslösen, die zu einer erhöhten Herzfrequenz, Blutdruck und Atmung führen. Außerdem können Hunde die Ursache und Bedeutung der Geräusche nicht einordnen und haben daher Angst vor Unbekannten.
Wie äußert sich die Angst vor Böllern?
Die Angst der Hunde vor Böllern kann sich auf verschiedene Weise äußern. Einige Hunde versuchen, sich zu verstecken oder zu flüchten. Andere werden unruhig, hecheln, zittern oder winseln. Wieder andere werden aggressiv oder apathisch. Manche leiden auch unter Durchfall, Erbrechen oder Appetitlosigkeit. Die Angst der Hunde vor Böllern kann auch langfristige Folgen haben, wie eine erhöhte Schreckhaftigkeit oder generalisiert Angststörungen.
Was kannst Du tun, um zu helfen?
Du kannst Deinem Hund helfen, indem Du einige Maßnahmen ergreifst, um Deinem Hund die Angst vor Böllern zu nehmen oder zumindest zu mildern.
Hier sind einige Tipps:
- Bereite Deinen Hund rechtzeitig auf Silvester vor. Du kannst ihm beispielsweise Feuerwerksgeräuschen vorspielen und diese mit positiven Reizen wie Leckerlis oder Spielzeug verknüpfen. So kann der Hund lernen, dass die Geräusche nichts schlimmes bedeuten.
- Sorge für einen sicheren Rückzugsort für Deinen Hund. Das kann ein Körbchen, eine Decke oder eine Transportbox sein. Lege ihm etwas Vertrautes wie ein Spielzeug oder Kleidungsstück von Dir hin. Lasse Deinen Hund entscheiden, wo er sich am wohlsten fühlt.
- Bleibe ruhig und gelassen. Vermeide es, Deinen Hund zu trösten oder zu schimpfen, wenn er Angst zeigt. Das könnte seine Angst verstärken oder ihm signalisieren, dass etwas nicht stimmt. Sei stattdessen einfach für ihn da und verhalte Dich normal.
- Ablenken statt ängstigen. Versuche, Deine Hund mit Spielen oder Tricks abzulenken, wenn er Angst zeigt. Lobe ihn für sein mutiges Verhalten und belohne ihn mit Leckerlis oder Streicheleinheiten.
- Schütze Deinen Hund vor den Geräuschen oder Lichtblitzen. Schließe die Fenster und schalte das Radio oder Fernsehen ein. So kannst Du die Außenreize etwas dämpfen.
- Verzichte auf eigene Böller oder Raketen. Das ist nicht nur rücksichtsvoll gegenüber Ihrem Hund, sondern auch gegenüber anderen Tieren und Menschen.
- Hole Dir gegebenenfalls professionelle Hilfe. Wenn Dein Hund stark unter der Angst leidet oder diese chronisch wird, solltest Dui einen Tierarzt oder Tierpsychologen aufsuchen. Er kann Ihnen Tipps oder Deinem Hund Medikamente oder Naturheilmittel geben.
Feuerwerksverbot im Kreis Nordfriesland
Im Kreis Nordfriesland gibt es ein Feuerwerksverbot im Bereich von 200 Metern um Reetdachhäusern herum.
Fazit
Die Angst der Hunde vor Böllern zu Silvester ist ein ernstes Problem, das viele Hunde und ihre Besitzer belastet. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, wie Du Deinem Hund die Angst nehmen oder zumindest lindern kannst.
Du suchst eine Unterkunft für Silvesterurlaub mit Hund?
Das Reetdachhaus Haubarg-Kieker ist eingebettet in weiteren Reetdachhäusern und somit gilt das Feuerwerksverbot sehr weitreichend. Da es sich um ein Mischwohngebiet (Ferienhäuser und Wohnhäuser) handelt, können wir nicht garantieren, dass nicht hier und da geböllert wird.
Silvester mit Hund: Glückliche Hunde und Menschen zu Silvester