Krabben pulen

Anleitung zum Krabben pulen

Anleitung zum Krabben pulen: Krabben pulen ist entspannend. Einmal probiert und man wird süchtig. Krabbenbrötchen, Krabben mit Spiegelei oder Rührei, Krabbensuppe, Krabben auf Scholle, Krabben solo und das aus frischen Krabben natürlich selber gepult.


Krabben sind eine Delikatesse, die vor allen an der Nordseeküste beliebt sind.


Selber pulen können nicht nur die Nordfriesen, sondern kannst auch Du lernen: Drehen, ziehen, lösen. Klingt doch einfach, oder?

Detaillierte Anleitung zum Krabbenpulen

  • Kaufe frische Krabben zum Beispiel hier: Fischmarkt Husum am Kutterhafen in Husum Außenhafen, Rödemishallig 9, vielleicht fragst Du das nette Verkaufspersonal, ob sie Dir einmal das Pulen zeigen
  • Organisiere Deine Zutaten für ein leckeres Krabbengericht (z.B. Brötchen, Eier, Fisch etc.)
  • Stelle Dir ein leckeres Kalt- oder Heißgetränk auf den Tisch. Je nach Menge der Krabben wird es etwas länger dauern :-).
  • Nehme 3 Teller aus dem Schrank, platziere die Krabben mit Schale auf einem Teller
  • Greife eine Krabbe und halte den Kopf der Krabbe zwischen Daumen und Zeigefinger fest. Bitte nicht quetschen.
  • Mit der anderen Hand greife das hintere Teil der Krabbe
  • Jetzt mit Gefühl das hintere Teil der Krabbe drehen bis der Panzer aufbricht
  • Greife jetzt den Schwanz der Krabbe und ziehe den Panzer vorsichtig ab
  • Anschließend löse den vorderen Teil der Krabbe vom Panzer
  • Die erste Krabbe ist gepult
  • Lege die Krabbe auf den 2. Teller und die Schale auf den 3. Teller
  • Nach einiger Zeit geht Dir das Pulen locker von der Hand
  • Aus den Schalen kannst Du eine leckere Krabbensuppe kochen
  • Viel Spaß beim Pulen und guten Appetit mit Deinen ersten selbst gepulten Krabben.
  • Und nicht vergessen, zwischendurch auch mal naschen.
  • Bitte verzehre die frische Krabben noch am selben Tag, da sie nicht konserviert sind.

Was sind die Vorteile von Krabben pulen?

Krabben pulen hat mehrere Vorteile:

  • Man weiß genau, was man isst. Die Krabben sind frisch und unbehandelt. Man muss sich keine Sorgen um Konservierungsstoffe oder Farbstoffe machen.
  • Man schätzt das Essen mehr. Wenn man so viel Mühe und Zeit investiert hat, um an das Fleisch zu kommen, genießt man es umso mehr. Außerdem kann man sich beim Pulen gut unterhalten oder entspannen.
  • Man tut etwas Gutes für die Umwelt. Die Krabben werden nachhaltig gefischt und verarbeitet. Es entsteht kein Plastikmüll oder unnötiger Transport quer durch Europa.

Fazit

Krabben pulen ist eine Kunst für sich, die nicht jeder beherrscht. Aber es lohnt sich, es zu erlernen und zu üben. Denn das Ergebnis ist ein köstliches Essen, das man mit allen Sinnen genießen kann.

Berichte gerne im Gästebuch, wie es Dir ergangen ist oder besuche die Husumer Krabbentage und lass Dich dort verwöhnen.


Mehr über unser Ferienhaus erfahren: Reetdachhaus Haubarg-Kieker