
Die schwarze Sonne: Tanzende Stare
Ein Naturschauspiel der besonderen Art: Die schwarze Sonne (tanzende Stare).
In der malerischen Region Aventoft, nahe der deutsch-dänischen Grenze, ereignet sich jedes Jahr im Frühling und Herbst ein faszinierendes Naturspektakel: die Schwarze Sonne. Dieses einzigartige Phänomen zieht nicht nur Vogelfreunde, sondern auch Naturfreunde in seinen Bann.
Was ist die schwarze Sonne?
Die Schwarze Sonne ist ein beeindruckendes Schauspiel, bei dem sich bis zu einer Million Stare in der Marsch über ihren Schlafplätzen versammeln und den Himmel verdunkeln. Die Stare bilden eine Art Ballettformation und tanzen lebhaft am Himmel. Wenn die Dunkelheit hereinbricht, wirkt es fast so, als stürzten sie sich aus allen Himmelsrichtungen in die Tiefe. Die Dänen nennen dieses Phänomen “Sort Sol” – die Dunkle Sonne.
Einzigartige Luftakrobatik
Die Schwarze Sonne gleicht einer Traumwelt. Tausende von Vögeln versammeln sich in gigantischen Kreisen und ziehen dabei atemberaubende Luftakrobatik vor der Sonne hin. Die Schwärme kreieren wunderschöne Bilder, die durch die Sonne optische Effekte der Einzigartigkeit spiegeln. Es ist, als ob die Sonne selbst von den Vögeln verdunkelt wird.
Beobachtungsmöglichkeiten
Jedes Jahr im Frühjahr (März-April) und Herbst (September-Oktober) können Besucher dieses Naturwunder hautnah erleben. Die Versammlung der Stare vor ihrem Aufbruch in die Quartiere oder nach der Überwinterung ist ein Gegebenheit voller wundervoller Augenblicke. Die Starenschwärme gestalten dabei faszinierende Formationen und Muster am Himmel, während die Sonne allmählich verschwindet. Dieses Schauspiel ist ein besonderes Ereignis in Aventoft und lässt die Natur in voller Pracht erstrahlen.
Du kannst die schwarze Sonne auf eigene Faust beobachten! Wenn Du die Natur und die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung erleben möchtest, gibt es einige Tipps, die Dir bei der Beobachtung helfen können:
- Recherche: Informiere Dich im Voraus über die besten Beobachtungsplätze und die Zeiten, zu denen die Stare aktiv sind. Die Schwarze Sonne ist am frühen Morgen und am späten Nachmittag am beeindruckendsten.
- Geeignete Orte: Besuche die Marschgebiete in der Nähe von Aventoft. Dort versammeln sich die Stare in großen Schwärmen. Einige beliebte Orte sind der Tønnisgårdener Weg und der Højer Pumpehus.
- Geduld: Nehme Dir Zeit und sei geduldig. Die Stare können unvorhersehbar sein, aber wenn Du ruhig bleibst und wartest, wirst Du mit einem atemberaubenden Anblick belohnt.
- Fernglas: Ein gutes Fernglas hilft Dir, die Vögel aus der Ferne zu beobachten, ohne sie zu stören.
- Respektiere die Natur: Bleibe auf den Wegen und respektiere die Umwelt. Vermeide laute Geräusche und unnötige Störungen.
- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang: Die besten Zeiten für die Beobachtung sind der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang. Die Stare fliegen in diesen Stunden in beeindruckenden Formationen.
Fazit
Die Schwarze Sonne ist mehr als nur ein Naturschauspiel – sie ist ein magisches Erlebnis, das uns mit Staunen erfüllt. Wenn Du zu dieser Zeit Urlaub im Reetdachhaus Haubarg-Kieker machst, verbinde die schöne Insel Römö mit Aventoft auf dem Hin- oder Rückweg und lass Dir dieses einzigartige Spektakel nicht entgehen. Tauche ein in die Welt der tanzenden Stare und lasse Dich von der Dunklen Sonne verzaubern.
Mehr über unser Ferienhaus erfahren: Reetdachhaus Haubarg-Kieker